Über 300.000 in Not geratene Tiere warten in deutschen Tierheimen jährlich auf ein neues Zuhause. Unsere Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!” macht auf die Arbeit der Tierschützer aufmerksam, die ihre Schützlinge mit geringen finanziellen Mitteln, aber viel Herzblut versorgen. Politische Unterstützung erhalten sie kaum. Doch jeder Einzelne kann helfen. Lesen.
News der Woche: Veganer Aktionsmonat „Veganuary“ ist gestartetMehr
News der Woche: Frankfurt erlässt zu Silvester Böllerverbotszonen – auch am ZooMehr
News der Woche: EU-Forschungsprojekt will in Tierversuchen Affen durch Schweine ersetzenMehr
Jetzt im Handel: „Tierschutz genießen“ und „Tierschutz genießen – Das Backbuch“Mehr
So erhalten Sie das Magazin DU UND DAS TIER 4x/Jahr nach Hause.Mehr
Liebe Leserin, lieber Leser,
unsere Tierheime und Tierschutzvereine sind das Herzstück unseres Verbandes. Doch nicht nur das. Sie sind die Seele der praktischen Tierschutzarbeit in Deutschland. Die Arbeit, die sie leisten, ist mit Worten kaum zu beschreiben.
Mit welchen Herausforderungen die Tierheime konfrontiert sind und was für wundervolle Hunde, Katzen, Kaninchen, Exoten und viele weitere Tiere mehr auf ein neues, liebevolles Zuhause warten, zeigen wir Ihnen im Titelthema dieser Ausgabe und mit unserer aktuellen Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“.Lesen
Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes
Wenn der eigene Hund, die Katze oder das Pferd todkrank sind, ist das für jeden Halter schwer zu akzeptieren. Niemand möchte seinen treuen Begleiter gehen lassen. Doch leider kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem Tierbesitzern nichts anderes übrig bleibt als loszulassen und Abschied zu nehmen. Lesen
Nachdem der Luchs für viele Jahrzehnte aus Deutschland verschwunden war, streifen jetzt wieder mehr als 100 Exemplare durch unsere Wälder. Doch illegale Jagd und die Zerschneidung seiner Lebensräume gefährden die Rückkehr des Luchses.Lesen
In welchem Zustand befindet sich unsere Erde? Wie steht es um Land, Ozeane, Tiere, Pflanzen und am Ende uns selbst? Der aktuelle Globale Zustandsbericht des Weltbiodiversitätsrates zeigt: Die Lage ist dramatisch.Lesen
Gözleme sind ein echter Klassiker in der türkischen Küche. Besonders lecker ist diese herzhafte Variante mit Spinat und Kartoffeln – auch perfekt zum Mitnehmen geeignet.Lesen
Unsere Bären sind ins Tierschutzzentrum Weidefeld gezogen: Helfen Sie mit und spenden Sie für das neue Zuhause des tierischen Quintetts.Mehr
Millionen Puten leiden hierzulande zusammengepfercht auf engstem Raum, ohne Beschäftigung und Strukturierung. Gesetzliche Regelungen für die Haltung der Tiere gibt es bis heute nicht – aus Tierschutzsicht ein Skandal.Lesen
Frische Luft statt Stallklima und robuste Tiere alter Rassen statt überzüchteter Hochleistungsgeschöpfe, bei denen oft vergessen wird, dass sie Lebewesen mit Gefühlen und Bedürfnissen sind – die Arche Warder zeigt, dass Landwirtschaft auch anders geht.Lesen
Der Deutsche Tierschutzbund setzt sich auch für verwahrloste und leidende Tiere in entfernten Teilen Europas ein – mit seinem eigenen Tierschutzzentrum im ukrainischen Odessa, aber beispielsweise auch als Unterstützer von Mitgliedsvereinen und Tierschutzprojekten vor Ort in Rumänien und in der Türkei.Lesen
Lesen Sie aktuelle Berichte, Projekte und Erfolgsmeldungen der uns angeschlossenen Tierschutzvereine.Lesen
Zeig uns Dein Lieblingstier und unterstütze die Aktion #MeinTierheimtier. So hilfst Du mit, andere Tierliebhaber für die liebenswerten Tiere zu begeistern.Lesen