DU UND DAS TIER 2/2025

Die aktuelle Ausgabe

Die Sommerausgabe von DU UND DAS TIER – Das Magazin des Deutschen Tierschutzbundes zeigt auf 54 Seiten, dass wir im Tierschutz keine Zeit verlieren dürfen. Daran erinnern wir auch CDU, CSU und SPD, deren Koalitionsvertrag aus Tierschutzperspektive ernüchternd ausfällt, nicht nur auf unserem Parlamentarischen Abend, sondern immer wieder. Während Menschen verhandeln, leiden Tiere im Stillen. Reptilien zum Beispiel: Sie bewohnen unseren Planeten seit Jahrmillionen. Ihre Anpassungsfähigkeit ist beeindruckend – aber auch sie hat Grenzen. Die faszinierenden Lebewesen gehören nicht in kleine Terrarien in unseren Wohnzimmern. Lesen Sie im Titelthema, welche qualvollen Auswirkungen der Handel, die Haltung und die Zucht von Exoten haben.

Immer AUF DEM LAUFENDEN

Reptilien gehören nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den beeindruckendsten Lebewesen, die unser Planet zu bieten hat. Doch leider bringt die Faszination, die sich um Tiere wie Krokodile, Schlangen, Chamäleons oder Schildkröten rankt, sie nicht nur in kleine Terrarien oder ähnlich ungeeignete Haltungssysteme in privaten Haushalten, sondern auch ganze Arten in Gefahr. DU UND DAS TIER 2/2025 zeigt im achtseitigen Titelthema, warum wir uns alle gemeinsam dafür einsetzen sollten, die natürlichen Lebensräume der Tiere zu schützen, statt sie in unseren Wohnzimmern als Statussymbole zu missbrauchen. Exklusiv in der Printausgabe.

BLICK INS HEFT

Wenn Sie einen Blick in das aktuelle Magazin werfen möchten, erhalten Sie hier die exklusive Gelegenheit, die sonst Mitgliedern vorbehalten ist.

 

Inhalt

Titelthema

Reptilien sind keine Statussymbole

Reptilien sind wahre Überlebenskünstler. Sie gehören nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den beeindruckendsten Lebewesen, die unser Planet zu bieten hat. Doch leider bringt die Faszination, die sich um Tiere wie Krokodile, Schlangen, Chamäleons oder Schildkröten rankt, sie nicht nur in kleine Terrarien oder ähnlich ungeeignete Haltungssysteme in privaten Haushalten, sondern auch ganze Arten in Gefahr. Was der Handel, die Haltung und die Zucht von sogenannten Exoten für Auswirkungen hat und warum wir uns alle gemeinsam dafür einsetzen sollten, die natürlichen Lebensräume der Tiere zu schützen, statt sie in unseren Wohnzimmern als Statussymbole zu missbrauchen.

Aktuell

Queere Tiere - So bunt wie das Leben

Ob Löwen, Albatrosse, Schafe oder Delfine – diese und viele weitere Tiere leben in den verschiedensten Formen von Partnerschaft und Nähe. Vorurteile sind ihnen genauso fremd wie normative Zwänge. So zeigt uns die Tierwelt auf eindrucksvolle Weise, wie natürlich Diversität ist.

Als exklusiver Auszug aus der gedruckten Ausgab von DU UND DAS TIER – Das Magazin des Deutschen Tierschutzbundes ist der Artikel online verfügbar.

Veranstaltungen

Dialog mit klarer Kante

Bei seinem Parlamentarischen Abend in Berlin setzt der Deutsche Tierschutzbund auf den sachlichen Dialog mit den demokratischen Fraktionen im Bundestag. Dabei gibt der Verband sich kompromiss-, aber auch kampfbereit.

Als exklusiver Auszug aus der gedruckten Ausgab von DU UND DAS TIER – Das Magazin des Deutschen Tierschutzbundes ist der Artikel online verfügbar.

Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, machte deutlich, welche Erwartungen sein Verband an die neue Bundesregierung hat.

Hinter den Kulissen

Helfer ohne Hilfe

Katzen sind von Bauernhöfen nicht wegzudenken. Weil sie Mäuse jagen, werden die Tiere auf den Betrieben geduldet und sind oft auch erwünscht, doch vielerorts bleiben sie sich selbst überlassen. Mit leidvollen Folgen.

Das ist zu dünn

Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung spielt der Tierschutz kaum eine Rolle. Neben wenigen positiven Ansätzen sind die meisten genannten Tierschutzaspekte unkonkret oder schwach formuliert. Für die Tiere wären konsequentere Schritte nötig.

Als exklusiver Auszug aus der gedruckten Ausgab von DU UND DAS TIER – Das Magazin des Deutschen Tierschutzbundes ist der Artikel online verfügbar.

Tierschutz leben

Tanzend durch das Meer

Nicht nur der Liebestanz der Seepferdchen ist etwas ganz Besonderes im Tierreich. Die Tatsache, dass die männlichen Tiere die Austragung des Nachwuchses und die Geburt übernehmen, ist sogar einzigartig. Doch die kleinen Tiere bezaubern noch mit vielem mehr.

Ungebetene Gäste

Mit den Temperaturen steigt auch die Zahl an Zecken, Mücken und Co. Die Ektoparasiten können für Haustiere lebensgefährliche Krankheiten übertragen. Darum ist es wichtig, sie zu kennen und Hunde und Katzen zu schützen.

Im Einsatz für die Tiere

Hilfe zur Selbsthilfe

Mit einem Modellprojekt zeigen der Deutsche Tierschutzbund und sein Mitgliedsverein Tierhilfe Hoffnung, wie in Rumänien die Zahl der Straßenhunde nachhaltig und tiergerecht gesenkt werden kann.

Als exklusiver Auszug aus der gedruckten Ausgabe von DU UND DAS TIER – Das Magazin des Deutschen Tierschutzbundes ist der Artikel online verfügbar.

Übersehen, aber nicht vergessen

Ältere Hunde, scheue Katzen oder auch Tiere mit Handicap – manche Tierheimtiere werden ständig von Besucher*innen übersehen. Die Tierpfleger*innen geben ihr Bestes, um ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Als exklusiver Auszug aus der gedruckten Ausgabe von DU UND DAS TIER – Das Magazin des Deutschen Tierschutzbundes ist der Artikel online verfügbar.

Im Fokus

Hitze, Enge und Gestank

Jede*r von uns weiß, wie schnell die sommerlichen Temperaturen im Auto in die Höhe schnellen. In den Lkw, mit denen Rinder, Schweine und Hühner zu dieser Jahreszeit durch die Republik und über ihre Grenzen hinaus transportiert werden, sieht das nicht anders aus. So werden die so schon qualvollen Tiertransporte jetzt zur absoluten Tortur.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Jede Menge drin in der aktuellen Ausgabe von DU UND DAS TIER. Die obige Themenvielfalt hat Ihr Interesse geweckt? Und Sie möchten uns bei unserem Einsatz für mehr Tierschutz unterstützen? Dann sichern Sie sich jetzt die nächste Ausgabe des Magazins des Deutschen Tierschutzbundes. Als Fördermitglied informieren wir Sie in vier Ausgaben pro Jahr über Missstände und aktuelle Entwicklungen – und zeigen Ihnen, wie auch Sie Tieren helfen und sie schützen können.

DU UND DAS TIER DRUCKFRISCH NACH HAUSE?

Unterstützen Sie jetzt unsere Arbeit für den Tierschutz. Einfach Fördermitglied werden.

Bildrechte: Artikelheader: stock.adobe.com – Cavan (Chamäleon); Fotos: Deutscher Tierschutzbund e.V . (Rumänien); Deutscher Tierschutzbund e.V. – MIKA-fotografie Berlin (Parlamentarischer Abend); DK Verlag – David Loftus (Rezept); istock – stobi_de (Löwen); stock.adobe.com – Dmitriy (Straßenhund), ELENA (Seepferdchen), Evelyn Kobben (Zecke), michal (Wolf), mzphoto11 (Kaiman), ocphoto (Kuh); TSV Die Seelentröster - Tiere helfen Menschen e.V. (Tierschutz vor Ort)