DU UND DAS TIER 1/2023

Die aktuelle Ausgabe

Die Frühlingsausgabe von DU UND DAS TIER – Das Magazin des Deutschen Tierschutzbundes zeigt auf 54 Seiten, dass es sich lohnt, neue Wege zu gehen. Das kann für Traditionen gelten, die Menschen seit Jahrhunderten pflegen, die aber doch aus der Zeit fallen – und unter denen Tiere leiden. Was „schon immer so war“, muss noch lange nicht immer so weitergehen. Wohin neue Wege führen, zeigt der Deutsche Tierschutzbund beispielsweise auch mit seinem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“. Als mutiger Vorreiter führte er es vor zehn Jahren auf dem Markt ein und konnten somit die Situation für Millionen von Tieren in der Landwirtschaft verbessern.

Immer AUF DEM LAUFENDEN

Seit Jahrhunderten pflegen wir Traditionen
und Brauchtümer. Doch viele dieser Bräuche gehen mit enormem Leid einher. DU UND DAS TIER 1/2023 widmet dem Thema das achtseitige Titelthema. Exklusiv in der Printausgabe.

BLICK INS HEFT

Wenn Sie einen Blick in das aktuelle Magazin werfen möchten, erhalten Sie hier die exklusive Gelegenheit, die sonst Mitgliedern vorbehalten ist.

Inhalt

Titelthema

Osterfeuer, Stierkampf und Co. – Aus Tradition verbrannt, getötet und gequält

Unter dem Deckmantel von Tradition und Brauchtum rechtfertigen Menschen seit Jahrhunderten weltweit den Tod und die Qualen von Tieren. Ob sie in der Stierkampfarena sterben, bei Singvogelwettbewerben leiden oder als „Kollateralschäden“ von Osterfeuern verbrennen. Es ist Zeit, daran zu rütteln. Dabei kann jede*r Einzelne ein Zeichen setzen, dass das, was „schon immer so war“, noch lange nicht immer so weitergehen muss.

Aktuell

Bauen für den Nachwuchs

Wenn der Frühling beginnt, steht für viele Tierarten die Familienplanung an – und damit auch der Bau einer passenden Kinderstube, die den Nachwuchs vor Gefahren schützt. Ob Vögel wie Teichrohrsänger, Säugetiere wie Zwergmäuse oder Fische wie Dreistachelige Stichlinge – mit handwerklichem Geschick und Kreativität zeigen einige Tiere mitunter wahre Baukünste.

Gelistet und geschützt

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ist für eine EU-Positivliste für Heimtiere. Demnach dürften Privatleute nur noch Tiere anschaffen, die für die Haltung wirklich geeignet sind. Das könnte vielen exotischen Arten helfen, die in Wohnzimmern leiden und immer öfter in Tierheimen landen. Der Deutsche Tierschutzbund unterstützt das und fordert den Minister auf, sich auch national dafür einzusetzen.

Hinter den Kulissen

Unselige Praxis

Trotz ermutigender Signale aus dem Bundesumweltministerium bleibt die Einfuhr von Jagdtrophäen nach Deutschland ein Ärgernis.

Veranstaltungen

Mutige Vorreiter

Vor zehn Jahren stellte der Deutsche Tierschutzbund sein Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin vor. Genau dort feierte der Verband nun auch das Jubiläum des Labels zusammen mit zahlreichen Vertreter*innen aus Politik, Landwirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Handel.
Als exklusiver Auszug aus der gedruckten Ausgabe von DU UND DAS TIER – Das Magazin des Deutschen Tierschutzbundes ist der Bericht  online lesbar.

Für eine gerechte Agrarwende

Mit 10.000 Menschen demonstrierten der Deutsche Tierschutzbund sowie einige seiner Landesverbände und Tierschutzvereine unter dem Motto „Wir haben es satt!“ in Berlin.

Als exklusiver Auszug aus der gedruckten Ausgabe von DU UND DAS TIER – Das Magazin des Deutschen Tierschutzbundes ist der Bericht  online lesbar.

Tierschutz leben

Bitte recht (tier) freundlich!

Wir teilen ihre besonderen Momente in den sozialen Medien und haben Bilder von ihnen immer griffbereit: Tiere sind Familienmitglieder und beliebte Fotomotive. Doch nicht alles, was vor der Kamera gut aussieht, macht ihnen Spaß. Dabei sind die schönsten Aufnahmen auch ohne Stress für die Tiere möglich.

Das Beste aus zwei Welten

Hinter dem beliebten Streetfood Banh Mi stecken die besten Zutaten der französischen sowie der vietnamesischen Küche. Zusammen ergeben ein knuspriges Baguette und herrlich frische Zutaten ein köstliches Gericht, das klassisch als Sandwich oder wie in diesem Rezept neu interpretiert als Salat ein tierfreundlicher Genuss ist.

Als exklusiver Auszug aus der gedruckten Ausgabe von DU UND DAS TIER – Das Magazin des Deutschen Tierschutzbundes ist das Rezept online verfügbar.

Im Einsatz für die Tiere

Allen Widrigkeiten zum Trotz

In der Ukraine bestimmt seit mehr als einem Jahr der russische Angriffskrieg den Alltag der Menschen. Das Engagement der Mitarbeiter*innen im Tierschutzzentrum Odessa des Deutschen Tierschutzbundes bleibt dennoch ungebrochen und so versorgen sie trotz größter Herausforderungen und ständiger Sorgen Tag für Tag zahlreiche Tiere.

Als exklusiver Auszug aus der gedruckten Ausgabe von DU UND DAS TIER – Das Magazin des Deutschen Tierschutzbundes ist der Bericht online verfügbar.

Tierschutz vor Ort

Ob sie sich für die Tiere einsetzen, die illegal gehandelt werden, verletzte Fledermäuse aufnehmen und frei lebende Katzen kastrieren oder Jugendlichen das Thema Tierschutz näherbringen: In ganz Deutschland arbeiten alle Mitgliedsvereine des Deutschen Tierschutzbundes intensiv daran, das Leben von Tieren zu verbessern. Lesen Sie aktuelle Berichte, Projekte und Erfolgsmeldungen des Verbandes und der uns angeschlossenen Tierschutzvereine, etwa zum Einsatz auf europäischer Ebene, zur Rückkehr gestohlener Hunde und über die dringend benötigte Unterstützung für Tierheime am Limit.

Im Fokus

Hilfe nach dem Beben

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat Zehntausende Menschenleben gekostet und noch viel mehr Betroffenen das Zuhause genommen. Auch unzählige Tiere gehören zu den Opfern. Der Deutsche Tierschutzbund unterstützte Tierretter*innen vor Ort bei der medizinischen Versorgung.

Als exklusiver Auszug aus der gedruckten Ausgabe von DU UND DAS TIER – Das Magazin des Deutschen Tierschutzbundes ist der Artikel online lesbar.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Jede Menge drin in der aktuellen Ausgabe von DU UND DAS TIER. Die obige Themenvielfalt hat Ihr Interesse geweckt? Und Sie möchten uns bei unserem Einsatz für mehr Tierschutz unterstützen? Dann sichern Sie sich jetzt die nächste Ausgabe des Magazins des Deutschen Tierschutzbundes. Als Fördermitglied informieren wir Sie in vier Ausgaben pro Jahr über Missstände und aktuelle Entwicklungen – und zeigen Ihnen, wie auch Sie Tieren helfen und sie schützen können.

DU UND DAS TIER DRUCKFRISCH NACH HAUSE?

Unterstützen Sie jetzt unsere Arbeit für den Tierschutz. Einfach Fördermitglied werden.

Bildrechte: Artikelheader: stock.adobe.com – alberto (Stier); Fotos: Bundesarbeitsgemeinschaft Rettungs- & Hundeführender Vereinigungen (Erdbeben); Deutscher Tierschutzbund e.V. (IGW, Demo, Odessa); DK Verlag, Fotos und Rezepte: Amina Romdhani (Gericht); Jürgen Plinz (Degus);Petra Selbertinger (Hunde am Meer); stock.adobe.com – Ingo Bartussek (Maulwurf), PIXATERRA (Vogel), seregraff (Porträt Affe); Tierheim Emden (Frau mit Hund, Frau mit Kaninchen); Tierheim Oldenburg (Frau mit Bürste, Frau in Gehege); Unsplash – Hans Veth (Zebra)