Exklusiv Print
Für diese Alltagsprodukte sterben Insekten

Versteckte Läuse

Exklusiv Print
Für diese Alltagsprodukte sterben Insekten

Versteckte Läuse

Läuse im Essen, im Lippenstift oder in der Möbelpolitur? Tatsächlich verdanken viele Erdbeerjoghurts, alkoholische Getränke und Kosmetikprodukte ihnen ihre schöne rote Farbe und Gemüse, Farben sowie Lacke ihren Glanz oder ihre Bindung. Die Ausscheidungen oder zermahlenen Körper von Läusen verstecken sich in zahlreichen Produkten unseres Alltags.

  • Autor: Verena Jungbluth, Chefredakteurin DU UND DAS TIER

Juckt es Sie auch am Kopf, wenn Sie an Läuse denken? Die meisten von uns verbinden die kleinen Wesen entweder mit Kindern, die die Tiere aus dem Kindergarten mit nach Hause bringen, oder dem Befall von Pflanzen in Wohnzimmern und Gärten. Läuse haben nicht gerade den besten Ruf und sind eher mit ekligen Assoziationen verbunden. Kein Wunder, in der Regel sind sie nervig, machen Arbeit und entsprechen auch nicht gerade dem Ideal von einem liebenswerten Tier. „Tatsächlich sind aber auch Cochenille- und Lackschildläuse fühlende Lebewesen“, sagt Nina Brakebusch, Referentin für Interdisziplinäre Themen beim Deutschen Tierschutzbund, und versucht damit eine Lanze für die Insekten zu brechen. Beide Arten spielen in der Herstellung von Echtem Karmin und Schellack eine besondere Rolle, und begegnen uns so täglich im Alltag – meist unbemerkt.

EXKLUSIVER ARTIKEL

Diesen Artikel können Sie ausschließlich in der gedruckten Ausgabe unseres Magazins DU UND DAS TIER lesen. Das Magazin erhalten Sie als Mitglied des Deutschen Tierschutzbundes e.V.

Jetzt Fördermitglied werden

Unterstützen Sie jetzt unsere Arbeit für den Tierschutz.

Bildrechte: Artikelheader: stock.adobe.com – Kris Hoobaer (Kaktus); Fotos: stock.adobe.com – juriskraulis (Harz/Schelllack), raptorcaptor (Karmin/Läuse), SONJA (Quark); Pixabay – Steve Buissinne (Apfel)