Autor: Verena Jungbluth, Chefredakteurin DU UND DAS TIER
Immer mehr Menschen hinterfragen ihre Lebensweise und Konsumgewohnheiten und machen sich Gedanken, wie sie einen Beitrag für eine bessere Welt leisten können. Angesichts des großen Tierleids in der Lebensmittelproduktion, des Klimawandels und der Plastikflut suchen sie nach Alternativen zu herkömmlichen Produkten. So ist neben der veganen Ernährung auch die Zero-Waste-Bewegung längst mehr als ein Trend. Die einen kaufen nur Secondhand oder setzen im Bad auf festes Shampoo, Produkte ohne Mikroplastik und wiederverwendbare Abschminkpads, während die anderen mit nachfüllbaren Coffee-To-Go-Bechern losziehen, in Unverpacktläden einkaufen oder in der Küche nur noch rein pflanzliche und biologisch produzierte Lebensmittel verwenden. Jeder, der sich einmal mit den Themen Nachhaltigkeit, Tier- und Umweltschutz beschäftigt, wird schnell merken, dass es in allen Lebensbereichen Verbesserungspotenzial gibt – auch im Kleiderschrank.
Diesen Artikel können Sie ausschließlich in der gedruckten Ausgabe unseres Magazins DU UND DAS TIER. lesen. Das Magazin erhalten Sie als Mitglied des Deutschen Tierschutzbundes e.V. oder als Abonnent.
Unterstützen Sie jetzt unsere Arbeit für den Tierschutz. Einfach Mitglied werden oder Abo abschließen.
Bildrechte: Artikelheader: Pixabay – Free Photos (Schaufenster); Foto: AdobeStock – Vlasto Opatovsky (Frau); Illustrationen: between (Korkeiche, Kaktus)