Autor: Verena Jungbluth, Chefredakteurin DU UND DAS TIER
Fremde Kulturen, schillernde Märkte und der Traum von 1001 Nacht – Länder wie Marokko oder Ägypten ziehen westliche Urlauber magisch an. Auch die wüstenartigen Landstriche mit ihrer sengenden Hitze, dem feinen Sand und den kargen Felsen, die es darüber hinaus auch in Algerien, dem Libanon und in der Türkei gibt, machen den Orienttrip für Touristen zum Erlebnis. Deutschen Rindern hingegen, deren Wohlfühltemperatur bei rund 13 Grad Celsius liegt, bieten diese Länder Lebensbedingungen, die von ihrem Ideal kaum weiter entfernt sein könnten. Temperaturen von 40 Grad sind keine Seltenheit – grüne Wiesen allerdings schon. Und auch Wasser ist vor allem eins: Mangelware. Im Gegensatz zu den vorfreudigen Touristen treten die Tiere ihre Reise auch nicht in komfortablen Flugzeugen an, sondern in unerträglicher Enge auf Lkw und Schiffen.
Allein 2018 lieferte Deutschland 70.000 Zuchtrinder in Drittländer außerhalb der EU, etwa 25.000 davon in die Türkei und die nordafrikanischen Staaten. Hinzu kommen Tiere aus anderen EU-Ländern wie zum Beispiel Österreich. Die Transporte nach Nordafrika, die über Frankreich oder durch Kroatien führen, dauern mehrere Tage. „Für die Tiere ist diese Fahrt eine immense Belastung“, kritisiert Frigga Wirths, Referentin für Tiere in der Landwirtschaft beim Deutschen Tierschutzbund. „Sie haben Angst, kaum Platz, stehen tagelang auf der gleichen Einstreu in ihren Exkrementen und bekommen nur in den seltensten Fällen genug Wasser und Futter.
Hinzu kommt die Anstrengung, möglichst lange stehen zu bleiben und die Fahrtbewegungen ständig auszubalancieren.“ Zu allem Übel müssen die ohnehin schon gestressten und geschwächten Tiere regelmäßig in langen Staus in praller Sonne, zum Beispiel an der bulgarisch-türkischen Grenze, ausharren. „Gerade im Sommer herrschen dort Temperaturen von über 30 Grad – in den Lkw steigen sie noch einmal deutlich an. Es gibt weder Plätze im Schatten noch ausreichende Möglichkeiten, die Rinder mit Wasser zu versorgen oder sie von den Lkw abzuladen“, so Wirths. Wenn die Tiere „Glück“ haben, stehen sie dort nur einige Stunden – allerdings sind auch tagelange Aufenthalte dokumentiert. Dass Tiere unter diesen schlimmen Bedingungen sterben, ist keine Seltenheit.
Transporte in den Libanon, nach Algerien, Marokko und Ägypten sind zusätzlich mit tagelangen Überfahrten per Schiff verbunden. Auf diesen Schiffen, oft ehemaligen Autofähren, die meist keinerlei EU-Vorschriften entsprechen, müssen die Tiere den oft rauen Seegang überstehen, der die Ankunft häufig zusätzlich verzögert. „Die Versorgung der Tiere mit Wasser und Futter ist auch auf den Schiffen nicht gewährleistet. Es ist heiß und stickig und es gibt keine trockene Einstreu. Außerdem sind die Verladerampen zu steil. So kommt es sogar vor, dass ein Tier beim Verladen ins Meer stützt“, sagt Wirths.
Die Milchindustrie und Zuchtverbände erklären seit Jahren, diese Exporte dienten dem Aufbau einer örtlichen Milchproduktion. „Diese stagniert in den Drittstaaten allerdings auf einem sehr niedrigen Niveau. Obwohl bereits Hunderttausende Zuchtrinder exportiert wurden, gelingt es vor Ort bis heute nicht, eine nachhaltige Milchviehpopulation und tragfähige Milcherzeugung aufzubauen“, sagt Wirths. Der Grund: Das Klima, das Futter sowie die landwirtschaftliche Infrastruktur sind einfach absolut ungeeignet.
Kleine Bauern verschulden sich über beide Ohren, um ein paar Rinder aus Deutschland zu kaufen, und müssen dann recht schnell feststellen, dass sie gar nicht in der Lage sind, die Tiere ihren Ansprüchen nach zu halten. „Die Kühe geben kaum Milch, werden schnell krank und gebären nur wenige oder gar keine Kälber, weil sie unter den dort herrschenden Bedingungen nicht fruchtbar sind“, sagt Wirths. Auf die Illusion der Bauern eines eigenen Milchgeschäfts folgt daher meist schnell die bittere Realität, die nicht nur die Landwirte in ihrer Existenz bedroht, sondern auch mit dramatischen Folgen für die Tiere einhergeht. Denn diese landen – zur Milchproduktion unbrauchbar – beim Schlachter. Für die Landwirte ist das oft nahezu die einzige Option, die Tiere noch zu Geld zu machen. Das Dilemma: Um einen stabilen Bestand an Milchkühen aufbauen zu können, müssten sie eine ausreichende Anzahl Jungtiere aufziehen und genau mit diesen Rindern züchten. In der Folge nimmt der Import von Zuchtrindern immer weiter zu statt ab.
Die erwarteten Milchmengen liefern die Kühe lediglich in industriellen Großanlagen, die unter immensem Aufwand für genügend Wasser und Kühlung sorgen. Diese Großbetriebe sind, ebenso wie die dazugehörigen Molkereien, im Besitz riesiger internationaler Konzerne oder gehören dem Staat. „Diese Form der Milchviehhaltung funktioniert zwar auf den ersten Blick, ist aber absolut nicht nachhaltig. Für die Umwelt gleicht der Energieaufwand einer Katastrophe“, kritisiert Wirths. Neben dem Durst nach Milch steigt bei der Bevölkerung vor Ort auch der Hunger nach Fleisch stetig an. So werden neben den Zuchttieren zusätzlich Hunderttausende Fleischrinder und -kälber aus der EU und Südamerika importiert.
Egal, ob die Tiere direkt oder später beim Schlachter landen, ihr Tod vor Ort ist die Hölle. Denn obwohl die Länder entsprechende Vereinbarungen unterzeichnet haben, stehen die gängigen Schlachtpraktiken im größtmöglichen Widerspruch zu den Mindeststandards der EU und der Welttiergesundheitsorganisation (OIE) – und diese sind aus Tierschutzsicht schon ungenügend. „Es gibt im Allgemeinen kein geschultes Personal und die Schlachtung findet in der Regel ohne vorherige Betäubung statt“, berichtet Wirths. Die Schlachter durchtrennen die großen Blutgefäße im Hals der Rinder oft mit mehreren sägenden Schnitten – und das bei vollem Bewusstsein der Tiere. Bis sie verbluten und sterben, vergehen bis zu 20 Minuten, in denen sie erhebliche Schmerzen durchleiden. Verdeckt aufgenommene Filmaufnahmen zeigen zudem Rinder, denen die Beinsehnen durchtrennt und die Augen ausgestochen werden – andere werden einfach an den Hinterbeinen aufgehängt. Allein die Vorstellung davon ist kaum zu ertragen.
Wir dürfen die Verantwortung für all das nicht von uns weisen. Schließlich sind es unsere Rinder. Eigentlich müssen die EU-Transport-Verordnung und ihre Durchführungsverordnung in Deutschland den Schutz dieser Tiere zumindest auf den Transporten sicherstellen. Doch die Bestimmungen reichen nicht aus. „Die Ladedichten sind zu hoch, die Transportdauer zu lang und die Temperaturgrenzen zu weit gefasst“, kritisiert Wirths. So ist es unter anderem erlaubt, Rinder bei Temperaturen von bis zu 35 Grad über eine Dauer von 29 Stunden zu transportieren, bis sie zum ersten Mal den Lkw verlassen müssen. Jedem Tier steht dabei nur jeweils eine Fläche von 1,6 Quadratmetern zur Verfügung. Und selbst diese unzureichenden Bestimmungen werden regelmäßig missachtet. Zu viele Tiere, keine Pausen und das Verladen von verletzten Rindern sind alltägliche Verstöße. Für die Schlachtungen vor Ort gibt es so oder so gar keine europäischen Vorgaben.
Der Deutsche Tierschutzbund fordert schon seit Jahren, die EU-Transport-Verordnung zu überarbeiten. „Solange das nicht geschieht, muss sie zumindest strenger kontrolliert und es müssen schärfere Sanktionen verhängt werden, die abschrecken“, fordert Wirths. Inzwischen ist zumindest der EU-Agrar-Ausschuss zu dem gleichen Schluss gekommen. Anfang des Jahres haben die Abgeordneten des EU-Parlamentes einem entsprechenden Umsetzungsbericht des Ausschusses zugestimmt – allerdings mit Abstrichen. So haben sie die entscheidenden Passagen gestrichen – nämlich anstelle von lebenden Tieren Fleisch zu exportieren und generell Transporte in Drittländer zu unterbinden, weil nicht sichergestellt ist, dass die Regelungen der Verordnung dort beachtet werden. Bislang passiert auf dieser Ebene also so gut wie nichts.
Einige mutige Tierärzte und Veterinärämter in Bayern, Schleswig-Holstein und Hessen haben sich im Februar 2019 geweigert, die für Langstreckentransporte erforderlichen Dokumente auszustellen. Die zuständigen Landesministerien verhängten zudem zeitweise Exportstopps in Drittländer. Durch Klage der Zuchtunternehmen und entsprechende Gerichtsurteile werden die Rinder inzwischen in andere Bundesländer gebracht, in denen die Veterinärbehörden nicht im Sinne des Tierschutzes handeln und die Tiere weiterhin für Exporte in Drittländer außerhalb Europas abfertigen. Insbesondere Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen fallen hier negativ auf. Somit hat sich an der Praxis der Langstreckentransporte nichts geändert. Auch ein Treffen der Agrarminister im April brachte keine Lösung. Nach wie vor müssen einzelne Amtstierärzte über das Schicksal der Tiere entscheiden.
„Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner reagiert derweil gar nicht und plant auch keine Verbesserungen“, kritisiert Wirths. Die Forderungen des Deutschen Tierschutzbundes nach einem nationalen Verbot der Transporte zeigen leider keine Wirkung. Doch die Tierschützer halten vehement daran fest. Auch auf EU-Ebene muss Klöckner sich aktiv für ein generelles, europaweites Verbot einsetzen. „Es dürfen keine Exporte in Drittländer genehmigt werden, wenn niemand gewährleisten kann, dass alle tierschutzrechtlichen Bestimmungen bis zum Zielort eingehalten werden“, so Wirths. Außerdem müsse sichergestellt sein, dass bei der Schlachtung mindestens der Standard der EU-Schlachtverordnung gilt. Währenddessen können die Verbraucher hierzulande selbst etwas gegen das Tierleid tun. Denn jeder Einzelne, der weniger Fleisch und Milchprodukte verzehrt oder sich sogar für eine vegane Lebensweise entscheidet, macht sich für die Tiere stark.
Bildrechte: Artikelheader: F. Wirths; Fotos: Animals International; F. Wirths; Karremann