Harte Zeiten, große Herausforderungen

Tierheime am Limit

Exklusiv Print
Harte Zeiten, große Herausforderungen

Tierheime am Limit

Die Lage der Tierheime ist so dramatisch wie nie zuvor: Sie sind überfüllt mit Tieren, die unüberlegt während der Coronazeit angeschafft wurden und jetzt von ihren Haltern wieder abgegeben oder gar ausgesetzt werden. Weiter verschärft hat sich die Situation durch explodierende Energiepreise, höhere Kosten für Tierfutter und tierärztliche Behandlungen sowie einen gestiegenen Mindestlohn. Der Deutsche Tierschutzbund schlägt daher Alarm. Denn auf dem Spiel steht nicht weniger als der karitative Tierschutz in Deutschland.

  • Autor: Nadine Carstens, Redakteurin DU UND DAS TIER

Egal wohin der Blick fällt, in den Räumen, auf dem Boden und in den Gängen steht ein Gehege neben dem anderen. In allen sitzen Kaninchen – manche blicken einen neugierig an, andere knabbern genüsslich an ihren Salatblättern. Anja Langer, Leiterin des Tierheims Bielefeld, das dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossen ist, geht durch die Räume des Kleintierhauses und tauscht sich mit ihren Mitarbeitern aus. Diese verteilen gerade Futter und schauen nach ihren Schützlingen. Ihre Sorgen sind Langer anzusehen. „Jede Box ist belegt. Auch die Quarantänestation ist überfüllt und sogar die Meerschweinchengehege nutzen wir inzwischen für die Kaninchen.“ Dass die Tierpfleger zurzeit mehr als 100 Kaninchen, etwa doppelt so viele wie sonst, betreuen müssen, führt die Tierschützerin unter anderem auf Corona zurück. Denn zahlreiche Familien hätten sich während der Pandemie unüberlegt die vermeintlichen Anfängertiere angeschafft, um etwa ihren Kindern während des Lockdowns etwas Abwechslung zu bieten. „Viele Halter sind sich aber nicht bewusst gewesen, wie viel Pflege auch Kaninchen benötigen und dass sie zum Beispiel täglich ihre Gehege reinigen müssen“, schildert Langer.

EXKLUSIVER ARTIKEL

Diesen Artikel können Sie ausschließlich in der gedruckten Ausgabe unseres Magazins DU UND DAS TIER lesen. Das Magazin erhalten Sie als Mitglied des Deutschen Tierschutzbundes e.V.

Jetzt Fördermitglied werden

Unterstützen Sie jetzt unsere Arbeit für den Tierschutz.

Aktiv werden

  • Mit Zuschüssen greift der Deutsche Tierschutzbund seinen Mitgliedsvereinen finanziell unter die Arme. Mit Ihrer Spende sorgen Sie dafür, dass jedes Tier Futter, Pflege und medizinische Versorgung erhält.
    tierschutzbund.de/spenden-tierheime-dudt
  • Mit seiner Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ macht der Deutsche Tierschutzbund kontinuierlich auf die Lage der Tierheime und deren wichtige Arbeit aufmerksam.
    tierheime-helfen.de/tierheime-am-limit

Bildrechte: Artikelheader: Deutscher Tierschutzbund e.V. - Martin Ziemer (Hund und Pfleger); Fotos: Deutscher Tierschutzbund e.V. (Frau mit Hund, Chinchilla, Kaninchen); Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (Echse, Pfleger mit Hund, Katzen); Deutscher Tierschutzbund e.V. – Kristina-Steiner (Schlange); www.tomasrodriguez.de (Hahn)