News der Woche: Veganer Aktionsmonat „Veganuary“ ist gestartet

Berlin – Der Aktionsmonat „Veganuary“ animiert auch in diesem Jahr wieder Menschen, einen Monat lang eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Interessierte erhalten im Januar täglich Impulse wie zum Beispiel Rezeptideen, Ernährungstipps und Informationen über die Gründe für eine veganen Lebensweise. Auch Prominente, unter anderem aus den Bereichen Sport, Film und Fernsehen, unterstützen den Veganuary und verdeutlichen damit, dass jede Person auf den Geschmack der veganen Küche kommen kann. Mit Erfolg: Seit 2014 machten inzwischen Millionen Menschen bei der Neujahrs-Challenge mit, allein im Jahr 2024 waren es laut eines Markforschungsinstituts weltweit über 25 Millionen Teilnehmer*innen.

Vegane Vielfalt ist verfügbar

Zahlreiche Supermärkte, Restaurants und Unternehmen schließen sich der Kampagne an. Sie bieten ihren Kund*innen in diesem Zeitraum immer mehr spannende Neuheiten an, so kamen 2024 über 2.100 neue vegane Produkte und Menüoptionen auf den Markt. Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt die wachsende Verfügbarkeit veganer Lebensmittel und ermutigt dazu, den Veganuary zum Anlass zu nehmen, die pflanzliche Küche für sich zu entdecken. „Bislang sieht unsere Gesellschaft die Tiere in der Landwirtschaft vor allem als Produkte. Es sind jedoch wie wir Lebewesen mit Bedürfnissen, die sich ein friedliches Leben mit ihren Artgenossen wünschen“, sagt Dr. Isabel Knößlsdorfer, Referentin für Veganismus beim Deutschen Tierschutzbund. „Jede*r Einzelne kann mit einer veganen Lebensweise den Tieren eine Stimme geben.“ Mit tierfreundlichen und genussvollen Rezepten unterstützt der Verband auf weiljedemahlzeitzählt.de alle Interessierten dabei, im Januar – und auch darüber hinaus – vegan zu kochen und die Vielfalt an Gemüse, Getreide, Nüssen und Hülsenfrüchten zu herzhaften und süßen Speisen zu verarbeiten. Das Kochbuch „Tierschutz genießen“ und „Tierschutz genießen – Das Backbuch“ des Deutschen Tierschutzbundes halten zudem 150 weitere inspirierende Rezepte bereit. Alle Informationen hierzu finden Sie auf tierschutz-genießen.de.

(© Foto: Unsplash – Alexandra Andersson (Gemüsebowl))

 

Comments are closed.