Exklusiv Print

Wenn Schafe auf der Weide leiden

Exklusiv Print

Wenn Schafe auf der Weide leiden

Die Haltung von Schafen gilt als wenig problematisch. Doch auch wenn Schafherden viel Zeit auf Weiden und Deichen verbringen, kommt es durch falsche Fütterung oder unzureichenden Witterungsschutz immer wieder zu Missständen – nicht zuletzt, weil es in Deutschland bis heute keine gesetzlichen Vorgaben zur Haltung dieser Tiere gibt.

  • Autor: Nadine Carstens, Redakteurin DU UND DAS TIER

Bei Schafen haben die meisten von uns idyllische Bilder vor Augen – von grasenden Herden auf saftig-grünen Weiden und Deichen, von Tieren, die sich frei bewegen und wie seit Jahrhunderten natürliche Landschaftspflege betreiben, und von zahlreichen niedlichen Lämmern, die fröhlich nach ihren Müttern rufen. Anders als bei Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten, die ihr Dasein meist dicht an dicht eingepfercht in engen, dunklen Ställen fristen und weder Tageslicht noch natürliche Landschaften kennenlernen dürfen, denken viele Menschen, dass es Schafen im Vergleich viel besser geht.

EXKLUSIVER ARTIKEL

Diesen Artikel können Sie ausschließlich in der gedruckten Ausgabe unseres Magazins DU UND DAS TIER lesen. Das Magazin erhalten Sie als Mitglied des Deutschen Tierschutzbundes e.V.

Jetzt Fördermitglied werden

Unterstützen Sie jetzt unsere Arbeit für den Tierschutz.

Weiterführende Informationen