Entnommen aus „Osteuropa vegan“ von Stefan Pop und Angelika Grossmann
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
Mit der osteuropäischen Küche verbinden die meisten Menschen fleischlastige Gerichte. Stefan Pop und Angelika Grossmann beweisen mit ihrem neuen Kochbuch „Osteuropa vegan“, dass Tradition und vegane Küche keineswegs im Widerspruch stehen. Vielmehr sind viele der überlieferten
Rezepte ursprünglich ohnehin pflanzenbasiert. Der Fokus liegt dabei auf regionalen wie saisonalen Zutaten. Mit einfachen, aber vielfältigen Mitteln entstanden in den Ländern des Balkans und des Kaukasus köstliche Gerichte, die noch heute in den jeweiligen Kulturen verankert sind. Das Buch bietet nicht nur 80 nach Jahreszeiten geordnete vegane Rezepte, sondern lädt auch dazu ein, in die Geschichte Osteuropas einzutauchen.
223 Seiten, Edition Michael Fischer GmbH, München, 1. Auflage 2024, ISBN: 978-3-7459-1927-1, 34 Euro
Bildrechte: Artikelheader: EMF – Angelika Grossmann (Gericht); Fotos: EMF – Angelika Grossmann (Gericht); EMF (Buch)